Ein Fest des Erzählens –
opulent, spannend und berührend. Rafik Schami rettet die schönsten Perlen arabischer Erzählkunst vor dem Vergessen und verknüpft sie zu einem persönlichen und poetischen Roman.
In einem arabischen Land herrscht im 19. Jahrhundert der weise und gerechte König Salih. Als die Königin bei einem Attentat ums Leben kommt, versinkt die einzige Tochter in tiefe Melancholie. Die Thronfolgerin hat sich in einen armen Fischer verliebt, wovon ihr Vater nichts ahnt. Als Karam, der Kaffeehauserzähler, von ihrer Krankheit erfährt, beschließt er, die Prinzessin zu heilen. Allabendlich versammelt er erzählfreudige
Menschen im Palast, um die junge Frau durch die schönsten Geschichten ins Leben zurückzuholen: von Mut und Feigheit, von Vernunft und Aberglaube, von Freundschaft und Feindschaft, von der Liebe und der Weisheit des Herzens. Schamis neuer Roman ist eine Hommage an das Erzählen, die nicht nur Leser:innen von Tausendundeiner Nacht begeistern wird.
»Und selbst wenn eines Tages nicht mehr geschrieben oder gedruckt werden wird oder darf,
wenn Bücher als Überlebensmittel nicht mehr zu haben sind,
wird es Erzähler geben, die uns von Mund zu Ohr beatmen,
indem sie die alten Geschichten zu neuen Fäden spinnen: laut und leise, hechelnd und verzögert,
manchmal dem Lachen und manchmal dem Weinen nahe.«
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.